AGFK DeutschlandExpertise bündeln.
Kommunen stärken.
Mobilität gestalten.

Elf starke kommunale Arbeitsgemeinschaften, eine gemeinsame Mission: Als AGFK Deutschland machen wir die Expertise von über 1.000 Städten, Gemeinden und Landkreisen im Fuß- und Radverkehr bundesweit nutzbar. Gefördert mit Mitteln des Nationalen Radverkehrsplans durch das Bundesministerium für Verkehr (BMV) beginnen wir im Sommer 2025 die Arbeit.

© wegebund/get-shot.de

Elf starke Arbeits-gemeinschaften für mehr Fuß- und Radverkehr

Im folgenden finden Sie alle Ansprechpartner der kommunalen Arbeitsgemeinschaften zur Fuß- und Radverkehrsförderung in Deutschland. Von Schleswig-Holstein bis Bayern, von Sachsen bis NRW: Unsere Arbeitsgemeinschaften in den Ländern entwickeln Leitbilder für moderne Mobilität und unterstützen ihre Kommunen mit Expertise und Öffentlichkeitsarbeit. Die AGFK Deutschland macht diese Expertise überall nutzbar. Erfolgreiche Formate können übernommen, Ressourcen gebündelt, gemeinsame Standards entwickelt werden.

FAQs

Wissen multiplizieren,
Kompetenzen vernetzen

Arbeitsgemeinschaft Fahrrad- und Fußgängerfreundlicher Kommunen in Baden-Württemberg e.V.

AGFK-BW

Anschrift

c/o NVBW – Nahverkehrsgesellschaft Baden-Württemberg mbH
Rosensteinstraße 37B
70191 Stuttgart

Ansprechpartner

Vorstandsvorsitzender: Günter Riemer, Bürgermeister i.R.
Geschäftsführung: Anna Hussinger und Markus Belz

Kontakt

Telefon 0711 / 239 91-1212
Email info@agfk-bw.de

Arbeitsgemeinschaft fahrradfreundliche Kommunen in Bayern e.V.

AGFK Bayern

Anschrift

Geschäftsstelle
Karl-Zucker-Straße 2
91052 Erlangen

Ansprechpartner

Sarah Guttenberger, Geschäftsführerin

Kontakt

Telefon 09131 6168 188
Email info@agfk-bayern.de

Arbeitsgemeinschaft Fahrradfreundliche Kommunen des Landes Brandenburg

AGFK BB

Anschrift

c/o IPG Infrastruktur- und Projekt-
entwicklungsgesellschaft mbH
Burgstraße 30
14467 Potsdam

Ansprechpartner

Torsten Wolter, Leiter der Geschäftsstelle

Arbeitsgemeinschaft Nahmobilität

AGNH

Anschrift

c/o Hessisches Ministerium für Wirtschaft,
Energie, Verkehr und Wohnen
Kaiser-Friedrich-Ring 75
65185 Wiesbaden

Ansprechpartner

Stefan Burger

Arbeitsgemeinschaft für fahrrad- und fußgängerfreundliche Kommunen MV e.V.

AGFK MV

Anschrift

AGFK MV e.V.
c/o Hanse- und Universitätsstadt Rostock,
Amt für Stadtentwicklung, Stadtplanung und Mobilität
Neuer Markt 3
18055 Rostock

Ansprechpartner

Tim Birkholz, Geschäftsführer

Kontakt

Arbeitsgemeinschaft Fahrradfreundlicher Kommunen Niedersachsen/Bremen e.V.

AGFK NI/HB

Anschrift

AGFK Niedersachsen/Bremen
c/o Region Hannover
Hildesheimer Straße 20
30169 Hannover

Ansprechpartner

Edwin Süselbeck, Geschäftsführer

Arbeitsgemeinschaft fußgänger- und fahrradfreundlicher Städte, Gemeinden und Kreise in NRW e.V.

AGFS NRW

Anschrift

c/o Rathaus Stadt Krefeld
Von-der-Leyen-Platz 1
47798 Krefeld

Ansprechpartner

Christine Fuchs, Vorstand

Kontakt

Telefon 02151 86 42 83
Fax 02151 86 43 65
Email info@agfs-nrw.de

Arbeitsgemeinschaft fahrrad- und fußverkehrsfreundlicher Kommunen in Rheinland-Pfalz e.V.

AGFFK-RLP

Anschrift

c/o Stadt Ludwigshafen am Rhein
Jägerstraße 1
67059 Ludwigshafen am Rhein

Ansprechpartner

Alexander Thewalt, Vorsitzender

Kontakt

Arbeitsgemeinschaft sächsischer Kommunen zur Förderung des Rad- und Fußverkehrs e.V.

wegebund

Anschrift

Geschäftsstelle
Löbtauer Straße 2
01067 Dresden

Ansprechpartner

Frank Kutzner, Geschäftsführer

Kontakt

Kommunale Arbeitsgemeinschaft zur Förderung des Fuß- und Radverkehrs in Schleswig-Holstein

RAD.SH e.V.

Anschrift

Geschäftsstelle
Wolfskamp 49
24113 Kiel

Ansprechpartner

Dr. Thorben Prenzel, Geschäftsführer

Arbeitsgemeinschaft fahrradfreundlicher Kommunen in Thüringen e.V.

AGFK-TH

Anschrift

Geschäftsstelle
Trommsdorffstraße 11
99084 Erfurt

Ansprechpartner

Geschäftsführung: Anne Häßelbarth und Katharina Cherubim

Kontakt

Telefon: 03 61 / 67 65 27 77

Email geschaeftsstelle@agfk-thueringen.de

FAQs

Erfahren Sie mehr!
Häufig gestellte Fragen zu
AGFK Deutschland.

Die AGFK Deutschland ist ein Zusammenschluss von elf kommunalen Arbeitsgemeinschaften für Fuß‑ und Radverkehr in Deutschland. Sie bündelt damit die Expertise von über 1.000 Kommunen, um sie auf Bundesebene zu vertreten, Ressourcen zu vernetzen und Wissen auszutauschen.

Die konstituierende Sitzung fand am 8. April 2025 in Hannover statt. Eine Zusammenarbeit auf informeller Ebene hat bereits vorher stattgefunden.

Mit dabei sind Arbeitsgemeinschaften aus diesen Bundesländern:

Baden‑Württemberg, Bayern, Brandenburg, Hessen, Mecklenburg‑Vorpommern, Niedersachsen/Bremen, Nordrhein‑Westfalen, Rheinland‑Pfalz, Sachsen, Schleswig‑Holstein, Thüringen 

Sprecherin: Christine Fuchs (AGFS NRW)

  1. stellv. Sprecher: Frank Kutzner (wegebund, Sachsen)
  2. stellv. Sprecherin: Anna Hussinger (AGFK Baden‑Württemberg)

Die Koordinierungsstelle der AGFK Deutschland wird bei der AGFS NRW geführt: Ben Wührl, AGFS NRW

  • Vertretung der fachlichen Interessen kommunaler Akteure
  • Wissenstransfer und Austausch bewährter Formate
  • Bündelung von Ressourcen wie Leitfäden, Broschüren, Kampagnenmaterial 

Das Bundesministerium für Verkehr fördert den Aufbau des Netzwerks im Rahmen des Nationalen Radverkehrsplans bis Sommer 2026.

  • Zugang zu einem großen Netzwerk aus über 1.000 Kommunen
  • gemeinsame Nutzung von Materialien und Best Practices
  • stärkere Einflussnahme auf Bundesverkehrspolitik

Jede Kommune, die Mitglied in einer der elf AGFKs auf Landesebene ist, ist dadurch automatisch Teil der AGFK Deutschland. Ob Ihre Kommune bereits Mitglied ist, erfahren Sie direkt bei der AGFK ihres Bundeslandes (z. B. AGFK‑BW, AGFK Bayern etc.).